Sensibilisierung für Lawinengefahr, Entscheidungshilfen "to go or not to go", Verhalten bei Lawinenunfall, Interpretation des Lawinenlagebericht, Einsatz von Smartphone Apps und vor allem Umgang mit Verschüttetensuchgeräten für junge, sportliche Freerider.




Junge Snowboarder und Freeskier eifern abseits der gesicherten Piste, im Tiefschnee und im hochalpinen Gelände, ihren Vorbildern aus den Extrem-Videos nach. Die traurige Bilanz: Besonders Jugendliche, denen Respekt und Wissen über Berg- und Lawinengefahren fehlen, gehen besonders fahrlässig und risikofreudig mit diesen Gefahren um.
mountain-action, Anbieter von Freeride und Slopestyle Camps für Jugendliche, möchte mit diesem Lawinen Camp Aufklärung betreiben. Ziel ist es die Risikogruppe der „Jungen Wilden", bei einem Lawinenkurs mit gleichaltrigen Freeridern zu erreichen.
Schwerpunkt ist es über alpine Gefahren abseits der Piste in Theorie und Praxis zu informieren und vor allem gegen die naive Einstellung, die durch krasse Freeride Videos suggeriert wird, „man kann Lawinen ja auch davonfahren" Fakten und Erfahrung von Leuten aus der Szene zu setzen.
Mit Theorie, aber vor allem praktisch orientierten Risikomanagement am Berg und im Schnee, wird den Jugendlichen die grundlegende Problematik der Lawinengefahr sowie wichtige Entscheidungshilfen zur Beurteilung eines Powderhanges vermittelt. Im Gegensatz zu den kostenlosen Lawinentagen wird bei mountain-action intensiv in kleinen Gruppen, bis maximal 8 Jugendlichen, gearbeitet.
Inhalte sind eine intensive Verschüttetensuche mit mit LVS (Verschütteten Suchgerät), Einzel- und Mehrfachverschüttung, der Umgang mit Sonde und das effektivste ausschaufeln des Verschütteten. Ebenfalls stehen Entstehung von Lawinen, Lawinenarten, Interpretation des Lawinenlagebericht, richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung, Entscheidungshilfe mit SnowCard, die 3x3 Methode sowie der Einsatz von Apps am Wochenende auf dem Programm.
Die Praxis kommt auf keinen Fall zu kurz. Am zweiten Tag werden die Teilnehmer in Gruppen selbständig Freeride Abfahrten guiden die sie am Vorabend anhand des Lawinenlageberichts und der 3x3 Methode vorbereiten.
Alle Ausbilder von mountain-action sind selbst begeisterte und erfahrene Freerider. Diese Begeisterung wird bei diesem Camp genauso vermittelt wie den Respekt vor dem Berg und den alpinen Gefahren.




Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.