Kirgistan - Catskiing, Skitouren und Freeride

  • 14.-22.2.2026
  • Karakol, Kirgisien

Kirgistan ist der neue "Rising Star" der internationalen Freeride-Szene. Doch noch teilen sich erst wenige internationale Wintersportpioneere den Powder in diesem wilden zentralasiatischen Land im Tien Shan Gebirge.
Im urigen Bergdorf Jyrgalan suchen wir uns die besten Powderlines mit Hilfe eines Snowcat und auf Tourenski. Hier sollen jährlich über 10 Meter Schnee fallen. Die wintersportbegeisterte kirgisische Ski-Szene finden wir im Skigebiet Karakol. Die Anreise geht entlang des beeindruckenden Yssykköl-See, der mit 6236 Quadratkilometern der größte Bergsee der Welt ist.

Reisetage 8; Skitage 5 1/2.

Mindestteilnehmerzahl: 6

Catskiing in Kirgistan in Dorf Jyrgalan.
Jyurgalan im Tien Shan Gebirge ist der neueste Hotspot der internationalen Freeride Szene.
Freeriden und Touren gehen ist auch unter der einheimischen Bevölkerung in Kirgistan beliebt. Das größte Skigebiet ist Karakol.
Catskiing und Skitouren in Kirgistan in Karakol
Preis 2.290 Euro
Alter
Kondition: mittel - sehr gut
Technik: mittel - sehr gut
Leistungen: alle Transfers, Übernachtungen mit HP, Catskiing, ortskundiger deutscher Guide, je nach Bedarf kirgisischer Guide,
Lifttickets:
-->

Wir landen in Bishkek, der Hauptstadt von Kirgistan. Die Anreise nach Jyrgalan führt an dem riesigen See Yssykköl entlang, der zwischen zwei Bergketten des Tien Shan mit Gipfeln über 5.000 m eingerahmt ist. Ein erhabenes Panorama.
Am späten Nachmittag erreichen wir unser kleines Dorf, aber müssen uns erst den Weg zu unserer Pension durch die Pferde- und Kuhherden bahnen, die auch im Winter draußen stehen.
Je nach Wettersituation werden wir zuerst das weitläufige Gelände an den Nordhängen des Gora Tavlytor (3.620 m) mit dem Snowcat erkunden. Jyrgalan liegt auf einer Höhe von 2.300 Metern und je nach Schnee und Lawinensituation erreicht unser Pistenraupe eine Höhe von bis zu 3.400 m. Bei schlechtem Wetter gehen wir Treeskiing unterhalb von 2.900 m. Von chilligen sanften Abfahrten bis zu anspruchsvollen Runs über 40° ist alles geboten. Das einzige Limit ist die Lawinengefahr. Deswegen haben wir einen Local Guide dabei, der die Berge wie seine Westentasche kennt.
Zwei Tage gehen wir auf Skitour und übernachten in einer kuscheligen Yurte. Unser Gepäck wird mit einem Skidoo hinauf gefahren. In diesem Gebiet dürfen keine Skidoos fahren und alle Powder Lines müssen mit eigener Kraft erarbeitet werden.
Nach 4 Tagen switchen wir ins größte Skigebiet des Landes, nach Karakol, nur eine Fahrstunde von Jyrgalan entfernt. Hier wird Skifahren noch enthusiastisch gefeiert auch wenn man nicht der Champion auf dem Board oder zwei Brettern ist. Es gibt eine Menge Hütten wo gegrillt und getrunken wird. Auch freeridetechnisch bietet Karakol einiges. Der Gipfellift endet über 3.000 m und es eröffnen sich ein beachtliches Backcountry. Bei guten und sehr sicheren Verhältnissen warten Skidoos auf Gäste an der Bergstation, um sie weitere 400 Höhenmeter nach oben zu ziehen. Dort erschließen sich weitere Powder Hänge.

Unterkunft: 
In Jyrgalan und Karakol übernachten wir in gemütlichen Guesthouses in Doppelzimmern mit Bad/WC. Im Erdgeschoss ist der Essensraum und die Küche. In Jyrgalan gibt es eine Banja (Sauna). Bei der Rückfahrt übernachten wir in Bishkek in einem gehobenen Mittelklasse Hotel.

Essen:
Die kirgisische Küche ist eine interessante Mischung aus russischen, türkischen und zentral-asiatischen Einflüssen. Das Nationalgericht, wie in ganz Zentralasien, ist Plov (Reis, Fleisch, Karotten, Rosinen, Kichererbsen etc.), klassisch russisch ist Borschtsch (Fleisch, Rote Bete und Weißkohl) sowie Beshbarmak, Mante (Knödel) mit allen Arten von Salaten.
In Jyrgalan ist ein traditionelles kirgisisches Festtagsessen geplant. Laßt euch überraschen!!

Anreise:
Eine gemeinsame Anreise ist sinnvoll. Die meisten Verbindungen bietet Turkish Airlines ab Frankfurt und München nach Bishkek an. Der Hin- und Rückflug liegt zwischen 500-600 €. Der Abflug und Rückkunft in Deutschland sind normalerweise Abends. Wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist werden wir euch informieren und euch die Flugdaten mitteilen. Wir buchen unsere Flüge über den Neuner Reiseservice in Kempten. Dort hinterlegen wir die Flugdaten für unsere Gruppe Kirgistan. Euch ist freigestellt ob ihr dort buchen oder den Flug selber organiseren möchtet.

Catskiing in Kirgistan in Dorf Jyrgalan.
Jyurgalan im Tien Shan Gebirge ist der neueste Hotspot der internationalen Freeride Szene.
Freeriden und Touren gehen ist auch unter der einheimischen Bevölkerung in Kirgistan beliebt. Das größte Skigebiet ist Karakol.
Catskiing und Skitouren in Kirgistan in Karakol
 
powered by webEdition CMS