Rennzwergerl - sehr sportliche Kindergarten Kids, die auch in den Oberallgäuer Skigebieten fahren können. 9/10. und 12/13.12.2019
Anfänger - Übungsgelände ist der Seillift in Eschach. 9/10. und 13/14.1.2020
Fortgeschritten - selbständig Schlepplift fahren und sichere Bögen in Eschach. 20/21. und 23/24.1.2020
Leistungen allgemein: Anfänger und Fortgeschrittene werden in Kempten vor der Haustür oder am Kindergarten abgeholt. 2 1/2 Stunden Skikurs in Eschach; Rennzwergerl Fahrt ins Skigebiet ab TVK Sportplatz, 2 1/2 Stunden Skikurs.
Abfahrt: 8 Uhr bzw. 8.30 Uhr TVK Sportpark Rückkunft: 12.30 Uhr
Für den sportlich orientierten Nachwuchs beginnen wir den Skiwinter so früh wie möglich. Im Dezember sind die Pisten leer und der Schnee meist perfekt. Am ersten Tag fahren wir uns in Eschach ein, doch dann werden wir uns den Skigebieten Grasgehren, Bolsterlang, Gunzesried oder Nesselwang, je nach Schneebedingungen, zuwenden. Auf Grund der Tatsache "Skifahren lernt man nur durch Skifahren" werden wir so viel wie möglich unterwegs sein. Doch nur Übung macht den Meister weshalb wir sowohl Slalom fahren, lustige (Technik) Spiele machen, Abenteuerabfahrten unternehmen, Tiefschneefahren und natürlich Schanzen springen. Zum Abschluß bekommt jeder eine Urkunde mit Erinnerugsfoto. Falls zu Beginn nicht genug Schnee liegt wird er im Dezember so lange verschoben bis die Lifte laufen.
Liftticket: 35,- €
Anreise: Die Teilnehmer werden mit Kleinbussen vom TVK ins Skigebiet gefahren. Sie müssen komplett mit Skiklamotten und Skischuhen einsteigen um keine Zeit bei der Ankunft zu vertrödeln.
Essen: gegen 10.15 Uhr machen wir eine kleine Brotzeit; je nach Witterung auch im Freien. Je nach Anzahl teilen wir die Kinder in 1-2 Gruppen mit max. 8 Teilnehmern auf.
Anfahrt: Kinder aus Kempten werden zu Hause oder am Kindergarten abgeholt. Die Zeiten (zwischen 8 - 8.40 Uhr) werden 2 Tage vorher bekannt gegeben. Für Kinder die ausserhalb von Kempten oder ungünstig wohnen holen wir einen Sammelplatz ab. Die Kinder werden zwischen 12.10 und 12.45 wieder abgeliefert.
Kursziel: Erste Auffahrten mit dem Schlepplift; kontrollierte, langsame Abfahrten am Schlepplift für die 4-6 jährigen; kontrollierte Pflugbögen am Seillift für die 3-4 jährigen.
Kurs: Natürlich gibt es für den Anfängerkurs keine Voraussetzungen. Nützlich für einen Lernerfolg ist es in jedem Fall wenn die Kinder schon mal das Material mit den Kleinen im Schnee "getestet" haben. Dann ist der Gewöhnung an das noch fremde Sportgerät nicht so groß. Auf zwei Skilehrer kommen max. 10 Kinder. Wenn es die Schneeverhältnisse erlauben starten wir an unserem "eigenen" Seillift neben dem Eschachlift. Nach anfänglich gemeinsamen Übungen versuchen wir die Kinder indiviuell zu fördern. Während sich die Skilehrer einzelnen Kindern annehmen, können sich die anderen, natürlich unter unseren Argusaugen, am Seillift frei bewegen, experimentieren und versuchen das Gelernte anzuwenden. Am "Fließband" stehen und warten bis man dran kommt gibt es nicht. Selbst ausprobieren und sich immer wieder Anregungen und Tipps vom Skilehrer geben zu lassen, grantiert Spaß, individuelle Förderung und größtmöglichen Lernerfolg.
Sobald die ersten Kind selbständig und in sicheren Bögen den Slalom am Seillift bewältigt wird der Schlepplift in Angriff genommen. Die Meisten unserer Zwergerl-Anfänger fahren am 4 Tag Schlepplift und selbständig die Piste hinunter. Ein Garantie, vor allem bei den 3 jährigen gibt´s dafür allerdings nicht.
Liftticket: 20, -€
Brotzeit: Da unsere abgeschiedene Seillift Idylle etwas abseits der Gletscheralp (Hütte) liegt machen wir mit den Zwergerln, soweit es das Wetter zuläßt, eine kurze Brotzeit direkt am Lift. Das spart viel Zeit. Bei schlechtem Wetter gibt es Alternativen.
Anfahrt: Kinder aus Kempten werden zu Hause oder am Kindergarten abgeholt. Die Zeiten (zwischen 8 - 8.40 Uhr) werden 2 Tage vorher bekannt gegeben. Für Kinder die ausserhalb von Kempten oder ungünstig wohnen vereinbahren wir einen Sammelplatz. Die Kinder werden zwischen 12.10 und 12.45 wieder abgeliefert.
Voraussetzung: selbständiges Schleppliftfahren in Eschach; kontrollierte Pflugbögen am Schlepplift in Eschach.
Kursziel: Variables, zügiges und sichers Fahren auf den Pisten in Eschach.
Kurs: In dieser Könnenstufe gilt es so viel als möglich Bewegungserfahrung zu sammeln. Deswegen werden wir verschiedenste Übungen bei den Abfahrten mit einbauen. Am effektivsten lernen die Kinder bei Bewegungsaufgaben auf vorgegebenen Radien. Deswegen werden wir oft Slaloms stecken. Zu einem ansprechenden und motivierenden Skikurs gehören natürlich Abenteuer Abfahrten durch den Wald genauso dazu wie Schanzenspringen.
Brotzeit: Gegen 10.30 Uhr machen wir eine kurze Brotzeit in der Gletscheralp (Hütte).
Lifttieckt: 20,- €